Steuerberater-News

Steuerberater Härtl - Im Fokus der Öffentlichkeit.

So vermeinden Sie typische Fehler bei der Kassenführung

Folgende Fehler sind im täglichen Umgang mit Bargeld in Ihrem Unternehmen unbedingt zu vermeiden, denn Sie geben dem Finanzamt (dem Prüfer) die Möglichkeit die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung anzuzweifeln. Als Folge kann der Prüfer nach seinem Ermessen Hinzuschätzungen vornehmen, die in der Regel ...
Weiterlesen...

Eingestellt am 02.12.2011 von S. Härtl

Mehr als 100.000.000 digitale Belege im Unternehmen-Online!

Im Oktober 2011 wurde die Marke von 100 Millionen Belegen im Unternehmen Online überschritten.

  • Mit der "Buchführung mit Zukunft", haben wir zusammen mit der DATEV e.G. auf das richtige Pferd im Markt für digitale Buchführungserstellung gesetzt !.
  • Bereits 40% unserer buchführenden Mandanten n...

Weiterlesen...

Eingestellt am 27.11.2011 von S. Härtl

Lieferung von Software ins Ausland - was ist zu beachten?

(aktualisiert am 25.4.2022)
Die steuerliche Behandlung des Verkaufs von Software auf Datenträger oder über das Internet ist oft umsatzsteuerlich problematisch. Folgender unverbindlicher Artikel Rechtsstand 7 2012 gibt befasst sich in diesem Zusammenhang mit den Themen:
  • der umsatzsteuerlichen Probl...

Weiterlesen...

Eingestellt am 23.11.2011 von S. Härtl , letzte Änderung: 29.07.2018 von Michael Strohschein

Verkauf einer spontanen Erfindung steuerfrei!

Wer spontan eine gute Idee hat und das Glück hat, diese zu Geld machen zu können, braucht die Einnahmen nicht versteuern.

  • Das FG Münster hatte zu entscheiden:
    Angestellte Nachrichtentechniker und Sicherheitsingenieure hatten ein Gebrauchsmuster zur Beschriftung für optische Datenträger angemel...

Weiterlesen...

Eingestellt am 18.11.2011 von S. Härtl

Vorsteuerabzug und Solaranlage am Privathaus

Wer eine Solaranlage betreibt ist Unternehmer,

wenn der erzeugte Strom zu 10% oder mehr an EON oder andere Netzbetreiber liefern. Als Unternehmer kann der Betreiber der Solaranlage die darauf entfallende Vorsteuer für die Anschaffung, die Einbaukosten abgezogen werden, eine Rechnung vorliegt und di...
Weiterlesen...

Eingestellt am 18.11.2011 von S. Härtl

Steuerliche Gestaltungen für Unternehmer zum Jahresende

Wie kann ich Gewinne in ein anderes Jahr verlagern...

"Steuerberater München" Steuertipps zum Jahresende; Team Härtl rät zu folgenden Überlegungen:

ändert sich in einer Steuerart der Tarif sind zulässige Gewinnverlagerungen sinnvoll.
  • Eine Möglichkeit Gewinnverlagerung in ein späteres Jahr zu err...

Weiterlesen...

Eingestellt am 17.11.2011 von S. Härtl , letzte Änderung: 29.07.2018 von Michael Strohschein

Umsatzsteuer: Ortsbestimmung für Leistungen auf Messen und Ausstellungen

Die Regelung des § 3a Abs. 8 Satz 1 UStG wird um Veranstaltungsleistungen im Zusammenhang mit Messen und Ausstellungen im Drittlandsgebiet erweitert.

Bisherige Regelung: Soweit die Leistungen im Drittlandsgebiet an einen Unternehmer erbracht wurden, der im Inland ansässig ist, wurden diese Leist...
Weiterlesen...


Eingestellt am 03.11.2011 von S. Härtl

Automatischer Kirchensteuerabzug auf Kapitalerträge ab 2014 !

Das heute bestehende Wahlrecht die Kirchensteuer durch die Kreditinstitute einbehalten zu lassen oder die Festsetzung erst über das Finanzamt im Veranlagungsverfahren durchzuführen entfällt für Kapitalerträge die ab dem 31.12.2013 zufließen.
  • Der Abzug der Kirchensteuer entspricht dann dem bei de...

Weiterlesen...

Eingestellt am 03.11.2011 von S. Härtl

Neues Insolvenzrecht bietet besseren Schutz

Neue Möglichkeiten für Gläubiger und Schuldner

  • Geplant ist ein modernisiertes Sanierungs- und Insolvenzrecht nach US amerikanischem Vorbild. Eine sinnvolle Sanierung soll mehr in den Vordergrund rücken - und nicht das Zerschlagen - von Unternehmen soll erleichtert werden und als Folge Arbeitsplätz...

Weiterlesen...

Eingestellt am 27.10.2011 von S. Härtl

Studiumskosten doch nicht so gut absetzbar!

Januar 2012: Wichtige Entwicklung: Es ist wieder ein neues Verfahren anhängig, das die Beantragung des Ruhens des Verfahrens erlaubt.
Näheres in unserem Artikel zu Studienkosten hier.

.

Stand bis Dezember 2011:

Schlechte Nachrichten für unsere Studenten:

Studienkosten sind nicht als Werbungskosten ...
Weiterlesen...

Eingestellt am 27.10.2011 von S. Härtl

Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 letzte