Steuerberater-News

Steuerberater Härtl - Im Fokus der Öffentlichkeit.

Kapitalertragsteuer zurückholen ?

Bei Rentnern und Bezieher geringer Einkommen macht es häufig Sinn eine Steuererklärung abzugeben um die Kapitalertragsteuer zurückzuerhalten!

Ist der persönliche Steuersatz niedriger als 25% erhalten Sie durch die Abgabe einer Steuererklärung die Abgeltungssteuer zurück!

Das lohnt sich also auch...
Weiterlesen...


Eingestellt am 06.06.2011 von S. Härtl

Abgeltungsteuer

Die Abgeltungsteuer befreit Sie nicht von der Abgabe einer Steuererklaerung!
Weiterlesen...

Eingestellt am 06.06.2011 von S. Härtl

Handy-Lieferung - Reverse Charge gilt - §13b USTG

Bei Unternehmern die Mobilfunkgeräte / Handys u.a. liefern, kommt die Umkehr der Steuerschuldnerschaft (§13b USTG)

... wie bei den bereits seit Anfang 2011 für Industrieschrott, Altmetalle, sonstigen Abfallstoffen und Gold sowie bei der Reinigung von Gebäuden geltende Umkehr der Steuerschuldnersc...
Weiterlesen...


Eingestellt am 27.05.2011 von S. Härtl

Warum Jahresabschlusskosten sich erhöht haben....

sagen wir Steuerberater München Team Härtl Ihnen mit dieser Seite:

Die Bilanzierung für Geschäftsjahre ab 2010 nach BILMOG
ist aufwändiger und "anders"
als bisher!

  • Für Kleinbetriebe oder Freiberufler, die Ihren Gewinn durch Einnahmeüberschussrechnung (nach §4(3)EStG) ermitteln, änderte sich...

Weiterlesen...

Eingestellt am 25.05.2011 von S. Härtl , letzte Änderung: 01.03.2012 von Michael Strohschein

Minijob besser als Schwarzarbeit !

Die Haushaltshilfe arbeitet bei Ihnen „schwarz“? Da gibt’s besseres: Dank der Minijob-Regelung erhalten auch Privatpersonen Steuervorteile. Und da bleibt unterm Strich mehr als bei illegaler Beschäftigung und ohne Risiken.

Melden Sie Ihre Haushaltshilfe an und verdient diese nicht mehr als 400 E...
Weiterlesen...


Eingestellt am 04.05.2011 von S. Härtl

Online-Bezahlsysteme im Unternehmen

Paypal oder ClickandBuy im Unternehmen – das muss buchhalterisch durchdacht werden.

Das online Bezahlsystem PayPal integriert, kann ein Unternehmen seinen Kunden alle relevanten Zahlungsmethoden von Lastschrift über Kreditkarte bis zur Überweisung anbieten.

Steuerlicher Sachverhalt:

Die Ein...
Weiterlesen...

Eingestellt am 03.05.2011 von S. Härtl

Vereinfachungen bei elektronischen Rechnungen ab 1.7.2011

In aller Kürze die Fragen und Antworten des BMF Schreibens für Sie zusammengefasst:

Wer ist betroffen?

Versender: Jeder Unternehmer kann bei Zustimmung durch den Rechnungsempfänger Rechnungen elektronisch versenden.
Empfänger: Jeder, auch Privatpersonen können Empfänger einer elektronischen R...
Weiterlesen...

Eingestellt am 21.04.2011 von S. Härtl

Benzingutscheine steuerfrei Situation 9 / 2011


„positiv“ entschiedene Vorgehensweisen zum Benzingutschein:

Update 9/2011:
Die Finanzverwaltung will diese einfachere und großzügigere Sichtweise des Bundesfinanzhofs übernehmen und die Urteile veröffentlichen. Ein Anwendungsschreiben soll es nicht geben.
Wichtig: Das geht nur wenn kein anzu...
Weiterlesen...


Eingestellt am 11.04.2011 von S. Härtl

An alle Dienstwagennutzer mit Fahrten zw. Wohnung und Arbeitsstätte

Aktuelle wichtige Pressemitteilung vom 29.03.2011:

Die Regel 0,03% vom Bruttolistenpreis pauschal für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte anzusetzen ist umgehbar geworden! Diese "alte" Regelung ist ungünstig. Künftig und für alle offenen Fälle kann durch eine genaue Abrechnung bares Geld g...
Weiterlesen...


Eingestellt am 31.03.2011 von S. Härtl

Selbstanzeige - Verschärfte Bedingungen

Straffreiheit wird künftig schwerer zu erlangen sein und oftmals teurer.

Steuerhinterziehern mit planvollem Vorgehen sollen nicht mehr mit Strafbefreiung belohnt werden. Da sich die Selbstanzeige selbst jedoch grundsätzlich bewährt hat, wird daran festgehalten, jedoch verhindert, dass es als Ins...
Weiterlesen...


Eingestellt am 24.03.2011 von S. Härtl

Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 letzte