Steuerberater-News

Steuerberater Härtl - Im Fokus der Öffentlichkeit.

Grunderwerbsteuergestaltung

ein am 29.05.2013 veröffentlichtes Urteil des BFH hat hinsichtlich der Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer folgende, für die Steuerpflichtigen günstige, neue Rechtslage ergeben:
  • "Verpflichtet sich der Veräußerer einer Immobilie gegenüber dem Erwerber die Erwerbsnebenkosten zu erstatten, ve...

Weiterlesen...

Eingestellt am 04.06.2013 von S. Härtl

Abgabefrist 31.5.2013 versäumt - meist kein Problem !

... falls Sie den Abgabetermin (31. Mai 2013) für Ihre Steuererklärung 2012 übersehen haben, ist es in vielen Fällen noch nicht zu spät, eine Fristverlängerung an das für Sie zuständige Wohnsitzfinanzamt zu senden.

Anträge auf Fristverlängerungen können auch rückwirkend gestellt werden.

Sofern n...
Weiterlesen...


Eingestellt am 03.06.2013 von S. Härtl

Was ändert sich für die ESt-Erklärung 2012 bei Arbeitnehmern?

Nur kleine Verbesserungen:

das Jahr 2012 und die damit verbundene Steuererklärungserstellung bringt kleine Verbesserungen und zwar im Bereich Arbeitnehmer, Pendler, Eltern und Vermieter:

Vermietung an Angehörige:

hier gilt seit 1.1.2012 die 66 % Grenze der ortsüblichen Miete, die sie von ihren Ange...
Weiterlesen...

Eingestellt am 03.06.2013 von S. Härtl

GmbH: Darlehensverzicht und Werbungskosten

  • Verzichtet ein nicht beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer auf ein der GmbH (seiner GmbH) zur Verfügung gestelltes Darlehen, liegen sofort abzugsfähige Werbungskosten aus nichtselbständiger Arbeit vor, wenn das Darlehen zum Zeitpunkt des Verzichts werthaltig war und ohne Darlehensverzicht de...

Weiterlesen...

Eingestellt am 22.05.2013 von S. Härtl , letzte Änderung: 29.05.2013 von Michael Strohschein

Minijobs - Steuersparende Gestaltungen 2013

Ideen und Anregungen zu Minijobs von Steuerberater München Team Härtl:

Minijob ermöglicht Riester-Zulage!

Leistet ein Minijobber eigene Rentenversicherungsbeiträge (3,9%), hat dieser Anspruch auf seine Riester-Zulage schon bei einem Riester Beitrag 60 € pro Jahr erhält der Minijobler
  • eine Grundzu...

Weiterlesen...

Eingestellt am 26.04.2013 von S. Härtl

Die Heirat und steuerliche sowie finanzielle Folgen:

Da nahezu jeder Steuerzahler möglicherweise davon betroffen ist, haben wir für Sie an dieser Stelle eine Sammlung interessanter Fakten, rund um die Hochzeit oder Heirat, aus finanzieller Sicht erstellt.

Heiraten lohnt sich vs. heiraten lohnt sich nicht?

oder "Splittingtabelle vs. 2 x Grundtabelle"

Eingestellt am 19.04.2013 von S. Härtl

Neues zur Gelangensbestätigung ab 1.7.2013

Zum Nachweis der Steuerfreiheit einer innergemeinschaftlichen Lieferung treten folgende Änderungen ab 1.7.2013 ein:

Der Gesetzgeber hat es eingesehen, die strikte und zwingende Vorlage einer Gelangensbestätigung als einzig geltender Nachweis zur Steuerfreiheit einer innergemeinschaftlichen Liefe...
Weiterlesen...

Eingestellt am 17.04.2013 von S. Härtl

Wie prüfe ich eine Rechnung?

Checkliste Rechnungsprüfung:

Beim Prüfen ob eine Rechnung ordnungsgemäß ist und zum Vorsteuerabzug berechtigt, unterstützt Sie unsere Checkliste Rechnungsprüfung 2013, die sie hier im Anschluss oder in unseren Downloads kostenlos downloaden können.
Weiterlesen...

Eingestellt am 18.03.2013 von S. Härtl

Was ist beim Führen eines Fahrtenbuches zu beachten ?

Anleitung zum führen eines Fahrtenbuches

Zur Vermeidung der Anwendung der meist sehr teuren 1% Regel bei der Ermittlung des Eigenverbrauchs für Unternehmer und Angestellte mit Firmenfahrzeug ist derzeit die einzige Möglichkeit das Führen eines Fahrtenbuches.
(aktualisiert 5 2018)

Ist ein Fahrtenb...


Weiterlesen...

Eingestellt am 08.03.2013 von S. Härtl , letzte Änderung: 24.05.2018 von Michael Strohschein

taxfree shopping in Munich

steuerfrei Einkaufen in München

“ Härtl Steuerberater München sagt Ihnen wie es geht:”

Wer kann tax-free shoppen in München ?

Besucher Münchens deren Wohnsitz (nicht deren Staatsangehörigkeit) außerhalb der EU-Mitgliedstaaten liegt, können umsatzsteuerfrei also taxfree einkaufen!

Voraussetzungen taxfr...


Weiterlesen...

Eingestellt am 06.03.2013 von S. Härtl , letzte Änderung: 29.07.2018 von Michael Strohschein

Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 letzte