elektronische Rechnung (bis 30.6.2011)

Der Umgang mit eRechnungen in Ihrem Unternehmen ist elementar wichtig. Erfolgt dies nicht nach den gesetzlichen Vorgaben so entfiel ggf. bis 30.6.2011 der Vorsteuerabzug aus eben dieser Rechnung!

Diese Seite beschäftigt sich mit der Rechtslage bis 30.6.2011.

Über zum 1.7.2011 eintretenden Änderungen informieren wir Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage in München. eRechnung ab 1.7.2011

Die bis dato erforderliche Signaturpflicht ist mit Wirkung zum 1.7.2011 entfallen. Das vereinfacht enorm und deshalb haben wir zur neuen Rechstlage zu elektronischen Rechnungen eine eigene Seite erstellt, die Sie durch klick auf diesen Link erreichen.

Trotz der aktuellen gesetzlichen Erleichterungen die zum 1.7.2011 im Umgang mit elektronischen Rechnungen greifen, bleibt die signierte eRechnung DAS mittel um den Vorsteuerabzug zu sichern.

eRechnung im "Unternehmen online" ist eine durchgängige Lösung für den gesamten Unternehmensumgang mit elektronischen Rechnungen. Damit können Sie kostenlos nach deutschem Umsatzsteuerrecht automatisch die Signatur von elektronischen Eingangsrechnungen prüfen und falls Sie elektronisch Ihre Ausgangsrechnungen versenden möchten, diese für 20 Cent pro elektronischer Ausgangsrechnung versenden und qualifiziert signieren. Nach der Signaturprüfung bzw. -erstellung steht der Beleg wie gewohnt falls gewünscht für die Buchführung durch uns zur Verfügung. Damit ist auch eine zeitnahe und sichere Buchung der signierten Rechnung möglich.

Mit eRechnung optimieren Sie Ihren Rechnungsprozess, als Empfänger und als Versender. Wir bieten eine einfache, effiziente und rechtssichere Lösung für elektronische Rechnungen. Damit werden Sie allen gesetzlichen Anforderungen gerecht und reduzieren Ihre Kosten.

  • Die Eingangsrechnungsprüfung ist kostenlos.
  • Der Versand und die Archivierung pro signierter e-Rechnung kostet rund 20 ct.

Ihre Vorteile

  • Kosten- und Zeitersparnis durch geringere Medienbrüche
  • Gesicherter Vorsteuerabzug
  • Automatische Signaturprüfung elektronischer
Eingangsrechnungen
  • Signaturerstellung für elektronische Ausgangsrechnungen
  • Revisionssichere Archivierung der elektronischen Rechnung, der Signatur und des Prüfprotokolls in Belegverwaltung online
  • Optimierung der Arbeitsabläufe
Aktuelle Buchführung: auf Wunsch erstellen wir aus Ihren elektronischen Rechnungen Ihre Buchhaltung

Innovatives Unternehmensimage

Die besonderen gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich elektronischer Rechnungen werden vollständig eingehalten. Wir kennen die Anforderungen im Hinblick auf digitale Belege und elektronischen Rechnungen und helfen Ihnen bei der Einführung.

eRechnung bei Eingangsrechnungen

Das System prüft automatisch die Signatur und archiviert alle relevanten Dokumente ebenfalls automatisch (Rechnung inklusive Signatur und Prüfprotokoll) und benachrichtigt Sie falls die Signatur fehlerhaft ist per email. Sie müssen eine empfangene e-Rechnung lediglich - wie bisher eine Papierrechnung auch - inhaltlich und formal prüfen. Damit ist die Arbeit für Sie schon erledigt. Durch das Speichern der Rechnung in ein bestimmtes Verzeichnis speichern Sie diese mit dem Tool Belegtransfer in Ihrem Belegspeicher des UN-Online.

eRechnung bei Ihren Ausgangsrechnungen

Mit eRechnung können Sie Ihre Ausgangsrechnungen selbst elektronisch signieren und versenden. Dazu speichern Sie Ihre Ausgangsrechnung als PDF-Datei in ein bestimmtes Verzeichnis. Das Tool Belegtransfer übermittelt und Signiert Ihre Ausgangsrechnung automatisch. Diese signierte Rechnung leiten Sie an den Rechnungsempfänger weiter.

So schreiben Sie eRechnungen ohne Investitionsaufwand!

eRechnung ist ein durchgängiges System zum Prüfen, Signieren, Archivieren und Buchen elektronischer Rechnungen. Es antfallen die üblicherweise anfallenden aufwändigen Einzelschritte und Sie haben keine Investitionen in Signaturlösungen und Archivierungssysteme zu tätigen.

prüfungssicherer Prozess

Mit eRechnung sind Sie gewappnet, wenn ein Betriebsprüfer den Vorsteuerabzug elektronisch übermittelter Rechnungen kontrolliert.

Voraussetzungen, eRechnung zu nutzen:

Wenn Sie bereits Unternehmen Online nutzen, haben Sie alles was nötig ist. Falls nicht benötigen Sie lediglich:
  • einen Internet-Zugang,
  • einen Vertrag für Unternehmen online (12 € mtl.) mit eRechnung,
  • einem im Preis enthaltenen freigeschalteten DATEV mIDentity USB Stick, und
  • eine Vollmachtserklärung,

die sich automatisch erstellen lässt, während Sie die Funktion eRechnung aktivieren
Sehen Sie sich unsere Video Demonstration zum Umgang mit elektronischen Rechnungen an durch klick auf den nachfolgenden Button:



News / Aktuelles

Umsatzsteuervoranmeldung und 10-Tage Regel
Die Besonderheiten der 10 Tage Regel sind ein wirklich häufiges Problem und eine riesige Fehlerque...
"Die Grundsteuer-Frist" läuft bald ab - was passiert?
BREAKING NEWS 31.1.2023 14:00 Grundsteuer Frist ist verlängert! Am 31.1.2023 wäre beinahe in Bayer...
Kleinunternehmer und Umsatzsteuervoranmeldung 4 Fälle
KLeinunternehmer nach § 19(1) USTG sind zwar grundsätzlich von der Verpflichtung zur Abgabe von Um...