IHK Beitrag

IHK Beiträge fallen an.

Sie sind nicht zu zahlen, wenn ein Unternehmen oder ein Unternehmer

  • einem freien Beruf (RA/STB/Arzt/Journalist u.ä.) angehört, oder
  • der Handwerkskammer zuzuordnen ist, oder
  • ein Erlassgrund vorliegt.
In München z.B. beträgt der IHK "Grundbeitrag" jährlich 140 EURO

Für einen Erlass von IHK Beiträgen

ist ein Antrag zwingend und dieser kommt nur in Betracht,
  • wenn ein Fall einer unbilligen Härte vorliegt und dies durch BWA oder andere Unterlagen nachgewiesen wird. Es muss der Beitrag die Existenz gefährden
  • Kleingewerbetreibende können aus sachlichen Gründen eine gewerbeertragsabhängige Beitragsfreistellung erhalten; der Grundbeitrag muss trotzdem gezahlt werden
  • Manche IHK`s ermöglichen bei Gründung einen Beitragserlass
  • Für natürliche Personen ohne HR-Eintragung kommt noch ein Beitragserlass aus persönlichen Gründen in Frage. Das Existenzminimum des Unternehmers und ggf. einschließlich seiner Familie muss unterschritten sein.
Das „Ruhen” der Geschäftstätigkeit ist kein Grund für einen Beitragserlass (z.B. bei Vorratsgesellschaften)


News / Aktuelles

Umsatzsteuervoranmeldung und 10-Tage Regel
Die Besonderheiten der 10 Tage Regel sind ein wirklich häufiges Problem und eine riesige Fehlerque...
"Die Grundsteuer-Frist" läuft bald ab - was passiert?
BREAKING NEWS 31.1.2023 14:00 Grundsteuer Frist ist verlängert! Am 31.1.2023 wäre beinahe in Bayer...
Kleinunternehmer und Umsatzsteuervoranmeldung 4 Fälle
KLeinunternehmer nach § 19(1) USTG sind zwar grundsätzlich von der Verpflichtung zur Abgabe von Um...