Steuerberater-News

Steuerberater Härtl - Im Fokus der Öffentlichkeit.

Novembergeld - Wirtschaftshilfe November -

Details und Bedingungen hier in aller Kürze für Sie zusammengefasst:

Antragsberechtigt sind

  • alle direkt von den temporären Schließungen im November 20 betroffenen Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine, und Einrichtungen, sowie
  • alle indirekt betroffenen Unternehmen die nachweislich und r...

Weiterlesen...

Eingestellt am 06.11.2020 von S. Härtl

Überbrückungshilfe 2 Corona

Alles Wichtige in Kürze zu den Neuerungen und Verbesserungen bei der Corona Überbrückungshilfe 2 im Zeitraum September bis Dezember 2020 haben wir hier für Sie zusammengefasst:

NEU ist:

  • Die Zuschusshöhe beträgt nun max. 90% der Fixkosten (bisher max 80%) für 9-12 2020
    Staffelung der Fördersätze i...

Weiterlesen...

Eingestellt am 14.10.2020 von S. Härtl

Umsatzsteuersatz-Senkung im Baugewerbe und im Handwerk

Das Baugewerbe und auch immer häufiger im Handwerk werden Leistungen mit Fakturierung von Abschlagszahlungen, Anzahlungen, Schlussrechnungen und auch Teilschlussrechnungen vorgenommen.

Entscheidend für die Bestimmung des anzuwendenden Umsatzsteuersatzes ist der Tag der Ausführung (Beendigung/letzt...
Weiterlesen...


Eingestellt am 30.06.2020 von S. Härtl

Vorsteuerabzug bei zu hoch ausgewiesener Umsatzsteuer

Sie fragen sich ob sie die in einer Rechnung zu hoch ausgewiesene Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer im Zuge der Corona Steuersatzabsenkung als Vorsteuer ziehen können ?

Zu hoch ausgewiesene Umsatzsteuer (19% statt 16%):

Die Antwort lautet: Ja, irrtümlich zu hoch ausgewiesene Vorsteuer kann in Höhe des z...
Weiterlesen...

Eingestellt am 10.06.2020 von S. Härtl

Steuerklassenwechsel und Erhöhung Arbeitslosengeld

Ja, das Arbeitslosengeld lässt sich in manchen Fällen legal erhöhen! Hier erfahren Sie in welchen Fällen das geht und wann und wie zu handeln ist:
  • Die Arbeitsagentur berechnet das Arbeitslosengeld mit der am 1. Januar eines Jahres gesetzten Steuerklassenkombination. Bis 30.11. eines Jahres (steuer...

Weiterlesen...

Eingestellt am 08.06.2020 von S. Härtl

Neue Umsatzsteuersätze 19% wird 16% und 7% wird 5%

Was ist zu tun? Alles wichtige zur temporären Corona Steuersatzsenkung bei der Umsatzsteuer Juli bis Dezember 2020 erfahren Sie hier:

Grundsätze zur Anwendung der niedrigeren Umsatzsteuersätze:

Definieren Sie den Tag, der als Ausführungstag der Lieferung oder Leistung gilt.
Auch in der Zeit vom ...
Weiterlesen...


Eingestellt am 05.06.2020 von S. Härtl

Bundesprogramm Überbrückungshilfe (Corona) ab Juni 2020

Vorgestellt wird das geplante branchenunabhängige Nachfolgeprogramm der bisherigen Corona Förderung das nun für Juni bis August 2020 greifen soll:

Vorwort: Wie bisher ist die neue Überbrückungshilfe ein nicht rückzahlbarer Zuschuss (also nicht steuerfrei) doch die Voraussetzungen für die Gewährung...

Weiterlesen...

Eingestellt am 04.06.2020 von S. Härtl

Verbuchung der Corona Soforthilfen

Uns erreichen vermehrt die Fragen nach der korrekten Verbuchung der Gelder aus dem Corona Hilfspaket. Hier die Lösung:

Verbuchung der Corona Hilfe in Ihrer DATEV Finanzbuchführung ?

  • DATEV-SKR 03 Konto 2743 Investitionszuschüsse (steuerpflichtig)
  • DATEV-SKR 04 Konto 4975 Investitionszuschüsse...

Weiterlesen...

Eingestellt am 29.05.2020 von S. Härtl

Was sind Sachausgaben zur Ermittlung des Liquiditätsengpasses

Sie finden hier zahlreiche Bespiele für ansetzbare Sachausgaben die im Rahmen der Ermittlung des Corona-Liquiditätsengpasses ansetzbar sein können.

Diese Aufzählung ist unverbindlich und nicht abschließend. Prüfen Sie stets Gewissenhaft und bleiben Sie Glaubhaft bei der Ermittlung des Liquiditäts...
Weiterlesen...


Eingestellt am 17.04.2020 von S. Härtl

Corona Bonuszahlung steuerfrei 1.500 EURO

Für den steuerfreien Corona-Bonus i.H.v. 1.500,00 EUR in Form einer Beihilfe oder Unterstützung gelten nun die Regeln aus dem heute 9.4.2020 offiziell verkündeten BMF Schreiben mit GZ: IV C 5 - S 2342/20/10009 :001, DOK Nr.: 2020/0337215:
  • Alle Beschäftigten auch Minijobber können von Ihrem Arbeit...

Weiterlesen...

Eingestellt am 03.04.2020 von S. Härtl

Seite: erste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 letzte