Sitemap:
- Steuerberater München Haidhausen
- Mandant werden ...
- Wir sind anders
- Steuerberater München Stefan Härtl
- Das Team Steuerberater München Härtl
- Unser Steuerberater Qualitätsmanagement für Sie in München
- Mandantenanbindung in München
- ASP
- DMS
- Digitales Belegarchiv
- Sie buchen, wir beraten
- Aussendienst in München
- Fernbetreuung
- Bonitätsauskünfte
- Vertragscontrolling
- Kostenlose E-Books
- Steuerberater München - Kosten und Preise
- Wir empfehlen...
- Steuerberatung in München
- Steuertipps
- Umsatzsteuer - Grenzüberschreitender Warenverkehr
- Ausfuhr (Drittland) - Allgemeines
- Innergemeinschaftliche Lieferungen
- Innergemeinschaftlicher Erwerb neuer Fahrzeuge
- Innergemeinschaftliche Lieferung neuer Fahrzeuge an Privatpersonen
- Reverse Charge Verfahren (B2B)
- Differenzbesteuerung
- Rechnungshinweise in Landessprache
- Unterlagen zur innergemeinschaftlichen Lieferung
- EU-OSS-Verfahren im Autohandel
- Unsere Kompetenz
- Buchführung München digital
- Datev Mittelstand Pro
- SKR 51 Automobilhändler
- Warenwirtschaft
- Jahresabschluss München
- Selbstanzeige
- Existenzgründung in München
- Info`s zur Existenzgründung
- Branchen
- Die richtige Rechtsform finden
- UG, Mini-GmbH, 1€ GmbH
- Wahl und Wechsel der Gewinnermittlungsart
- Buchführung für Existenzgründer in München und Umland
- Geschäftsführer Pflichten und Haftung
- Gründer - Links
- "Betrügerische" Rechnungen nach Gründung
- Rechnungsangaben und Vorsteuerabzug
- GWG - Geringwertige Wirtschaftsgüter ab 2018:
- Der richtige Umgang mit Beschwerden
- Die Kasse - Wichtige Vorschriften für Registrierkassen
- Anleitung Fahrtenbuch
- IHK Beitrag
- Insolvenz droht ?
- Gründungszuschuss 2012
- eBay und Steuern
- Steuerberaterleistungen
- CORONA Hilfen
- Downloads zur Steuerberatung München
- Steuerberater-News
- Digitale Belegbuchung: Wissen ist Geld
- Wichtige News für Kfz-Händler:
- Erwartete Regelung zum Arbeitszimmer
- Zinsen auf Steuererstattung sind nicht mehr steuerfrei
- Mittelstandssoftware von DATEV
- Steuererklärung nur noch alle 2 Jahre ? das kommt nicht !
- Benzingutscheine steuerfrei !
- Selbstanzeige - Verschärfte Bedingungen
- An alle Dienstwagennutzer mit Fahrten zw. Wohnung und Arbeitsstätte
- Benzingutscheine steuerfrei Situation 9 / 2011
- Vereinfachungen bei elektronischen Rechnungen ab 1.7.2011
- Online-Bezahlsysteme im Unternehmen
- Minijob besser als Schwarzarbeit !
- Warum Jahresabschlusskosten sich erhöht haben....
- Handy-Lieferung - Reverse Charge gilt - §13b USTG
- Abgeltungsteuer
- Kapitalertragsteuer zurückholen ?
- Darum sind wir - Steuerberater München - schnell ...
- Rente nicht angegeben ....
- Änderung der Kilometerpauschale 0,30 € ?
- Reverse Charge Mobilfunk - Anwendungsregeln
- Einfacher Rechnungsversand via eMail
- Sanierungskosten selbstgenutze Immobilie
- NEU Prozesskosten sind absetzbar !
- Ferienjobs 2011 für Schüler und Studenten
- ELENA Verfahren wird zum 1.1.2012 eingestellt !
- Einen Garten anlegen steuerlich geltend machen ...
- Update!: Splittingtabelle für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften !!!
- Absetzbarkeit von Krankheitskosten und Kuren ...
- Scheidung - Versicherungseinzahlung absetzbar !
- Regelung für Schweizer Kapital - Vermögen ist beschlossen !
- Eltern Hochbegabter erhalten steuerliche Förderung
- Verluste einer GmbH einkommensteuerlich nutzen ...
- Studienkosten absetzen
- Umzugskosten neue Beträge ab 1.8.2011
- Wer muss wann eine Steuererklärung abgeben?
- Repräsentationsaufwendungen können Betriebsausgaben sein und pauschal mit 30% versteuert werden
- Geschenke an Geschäftsfreunde und Pauschalierung der Steuern hierfür
- steuerfreie Geschenke und Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmer und Pauschalierung der Steuern hierfür
- GmbH Verzicht auf Gehalt und vGA
- Pfändungsschutzkonto (P-Konto) jetzt noch beantragen
- Bearbeitungsentgelt für ein Darlehen sofort abzugsfähig ?
- Wenn der Kindergarten oder die KITA in Fremdsprachen unterrichtet ...
- Amtshilfe bei Sozialleistungen (z.B. ALG)
- Die 2-Jahres Steuererklärung kommt NICHT !
- Innergemeinschaftliche Lieferungen und Nachweise
- Vorsteuervergütung nicht übersehen !
- Die E-Bilanz ist da ! Ab Wirtschaftsjahr 2012
- Mustereinspruch Studiumskosten
- Studiumskosten doch nicht so gut absetzbar!
- Neues Insolvenzrecht bietet besseren Schutz
- Automatischer Kirchensteuerabzug auf Kapitalerträge ab 2014 !
- Umsatzsteuer: Ortsbestimmung für Leistungen auf Messen und Ausstellungen
- Steuerliche Gestaltungen für Unternehmer zum Jahresende
- Vorsteuerabzug und Solaranlage am Privathaus
- Verkauf einer spontanen Erfindung steuerfrei!
- Lieferung von Software ins Ausland - was ist zu beachten?
- Mehr als 100.000.000 digitale Belege im Unternehmen-Online!
- So vermeinden Sie typische Fehler bei der Kassenführung
- Elektronische Lohnsteuerkarte kommt erst 2013!
- Die zeitnahe Betriebsprüfung ist da - ab 2012!
- To do Liste 31.12. für Unternehmer und Selbständige
- Achtung: Nachweise für grenzüberschreitende Lieferungen
- 1/2012 Neues Verfahren zu Studiumskosten
- Beratung zu Photovoltaikanlagen
- Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ab 2012
- Neue Komponente im Unternehmen Online: Auftragswesen
- Bei verspäteter Abgabe wird sofort die Straf- und Bußgeldstelle informiert
- Jahresübernahme im Unternehmen Online
- Neues zu Fahrten zw. Wohnung - Arbeitsstätte
- IHK München - "Herzlich Willkommen"
- kennen Sie die GWG-Wahlrechte wirklich?
- (Steuerfreie) Zuschläge bei Gesellschafter-Geschäftsführern
- "Good News" für gleichgeschlechtliche Ehepaare
- Steuerfrei vom Arbeitgeber: iPhone, iPad, PC, Tablets, Smartphones + Software ist möglich
- Elektro-Autos und staatliche steuerliche Förderung ...
- Der Informationsaustausch in Europa erreicht 2013 eine neue Dimension
- Welche Unterlagen sind für die Steuererklärung wichtig und aufzubewahren?
- Umsatzsteuer und Gebäudereinigung
- Vermietung an Angehörige - Neue Grenze 66% !
- Steuern sparen ! - das wichtigste bei der Einkommensteuer ist......
- Gründungszuschuss 2012 - was hat sich geändert...
- News zur elektronischen Lohnsteuerkarte "2012-2013"
- Minijob Anhebung auf 450 € geplant?
- Gelangensbestätigung - Alte Regeln gelten bis 31.12.2012
- Sponsoring als Betriebsausgabe ?
- Die E-Bilanz
- Kfz aus dem Betriebsvermögen verkaufen
- Rangrücktrittserklärung nicht mehr notwendig?
- Ferienjob - wann bestehen welche Risiken?
- Betriebsausgaben ABC für Selbständige und Gewerbetreibende
- Bonitätsauskünfte - unsere Steuerberaterdienstleistung
- Wieder GUTE Nachrichten für eingetragene Lebenspartnerschaften:
- Lohnsteuerkarte 2013
- Minijob und Midijob aktuelle Entwicklung
- Geld bei der Buchführung sparen durch den Einsatz von DATEV "Kasse offline" oder "Kasse online"
- Erleichterungen für Kleinstunternehmen GmbH, UG, GmbH & Co KG
- Bewirtung, Mitarbeiterbewirtung, übliche Gesten der Höflichkeit sowie Aufmerksamkeiten und Verkostungen
- Neue Spendenbescheinigung ab 2013
- Beitragsbemessungsgrenzen 2018
- "Lohnsteuerkarte" nur noch digital und elektronisch
- "App" für die Steuererklärung kommt
- kleine GmbH - Erleichterungen ab 2013
- 40 € Grenze gilt nun auch bei Kunden
- BFH gewährt erstmals Splittingtabelle für Lebenspartnerschaften
- 1% Regel und Elektrofahrzeuge
- Fitnessstudio oder Gesundheitsförderung für Mitarbeiter steuerfrei? so geht`s!
- Was bei Gutschriften zu beachten ist:
- taxfree shopping in Munich
- Was ist beim Führen eines Fahrtenbuches zu beachten ?
- Wie prüfe ich eine Rechnung?
- Neues zur Gelangensbestätigung ab 1.7.2013
- Die Heirat und steuerliche sowie finanzielle Folgen:
- Minijobs - Steuersparende Gestaltungen 2013
- GmbH: Darlehensverzicht und Werbungskosten
- Was ändert sich für die ESt-Erklärung 2012 bei Arbeitnehmern?
- Abgabefrist 31.5.2013 versäumt - meist kein Problem !
- Grunderwerbsteuergestaltung
- Splitting für gleichgeschlechtliche Ehepaare ist da !
- Abrechnung durch Gutschrift:
- Rechnungshinweise bei Differenzbesteuerung (§25 u. §25a UstG)
- Lohnabrechnungsformulare DATEV ab Juni 2013
- Zinsen auf Steuern nach §233 AO - Vollverzinsung
- Bankwesen - SEPA Verfahren
- Jahresabschluss 2012 Umrechnungskurse
- "VAT@zero for export" reicht nicht aus !
- Was ist Cashflow ?
- Niedrigere Bußgelder / Ordnungsgelder beim Bundesanzeiger
- "Regelmäßige Arbeitsstätte" wird zur "Ersten Tätigkeitsstätte"
- SEPA bei Steuerberater-Muenchen24
- RECHNUNGEN - Rechnungshinweise und Fristen
- SEPA - Checkliste
- Tarifverträge
- Die Selbstanzeige - kurz zusammengefasst:
- Unterhaltsaufwendungen steuerlich absetzen
- SEPA Überweisung - Meldepflicht über 12.500€
- Trinkgeld immer steuerfrei ?
- Istbesteuerung bei Freiberuflern bleibt!
- SEPA Umstellungsfrist verlängert !!
- Moderne Abkürzungen des Büroalltages
- Welche Unterlagen können 2018 vernichtet werden?
- Sicherheitseinbehalt und Umsatzsteuer ...
- Welche Einnahmen unterliegen dem Progressionsvorbehalt ?
- Banken erheben Kirchensteuer auf Kapitalerträge/Zinsen
- Sofortmeldungen zur Sozialversicherung
- Frist für die Jahresmeldung Schwebehindertenabgabe bis zum 31.3. beachten!
- Sachzuwendungen: neue Grenze 60 €
- Wie erfahre ich meine Elstam-Daten?
- Verschärfungen bei der Selbstanzeige
- Besonderheiten Selbstanzeige mit ausländischem Kapitalvermögen
- Änderungen bei Reverse Charge Verfahren zum 1.10.2014:
- Mindestlohn - Überblick und Folgen
- Ist der Umtausch von Bargeld steuerpflichtig?
- Lage zu Studienkosten Mai 2015
- Hund, Katze und Maus - Tierbetreuungskosten steuerlich geltend machen
- Studienkosten nun 7 Jahre rückwirkend zum Abzug beantragen
- Die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens ist beschlossen!
- Steuerliche Begünstigung bei Abfindungszahlungen / Entschädigungen bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
- Häufig übersehen: Wichtige Zusatzaufgaben und Meldepflichten für Unternehmen und Personen in Deutschland
- Schenkungen unbedingt innerhalb von 3 Monaten dem Finanzamt melden
- ABC steuerfreier und steuerpflichtiger Arbeitgeberleistungen
- Neuerungen News Steuerrecht Mai 2016
- Änderung Abgabefristen zur Einkommensteuererklärung ab 2018
- Auslandszahlungsverkehr und hohe Kosten vermeiden, so gehts:
- Elektrofahrzeug Förderung
- BGH: Kündigung Bausparvertrag ist möglich
- Neue Berechnung der zumutbaren Belastung
- Warum zum Steuerberater beim Immobilienkauf ?
- GWG Grenzen und Kleinbetragsrechnungen
- Statusfeststellung DRV für Gesellschafter, Familienmitglieder, Künstlersozialabgabe
- Scheinselbständigkeit
- Checkliste zu Scheidung und Steuern
- Gesellschafterdarlehen in der Krise
- Bitcoins und die Umsatzsteuer
- Steuerberater vs. Auftragsdatenverarbeiter
- Datev E-Mail-Verschlüsselung
- haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
- Die Eigenheimzulage Bayern 2018
- Cookies annehmen oder blockieren?
- Die A1 Bescheinigung
- Änderungen beim HBCI Banking aufgrund PSD2 greifen auch im Unternehmen-Online DATEV
- Rahmendaten zur neuen Sonderabschreibung ab 2019
- Sind elektronische Rechnungen zulässig?
- Meldepflicht für Kassensysteme
- Die offene Ladenkasse
- Kurz zur Kurzarbeit in corona Zeiten
- Corona - Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgestz
- Wie berechne ich den Corona-Liquiditätsengpass?
- Corona Bonuszahlung steuerfrei 1.500 EURO
- Was sind Sachausgaben zur Ermittlung des Liquiditätsengpasses
- Verbuchung der Corona Soforthilfen
- Bundesprogramm Überbrückungshilfe (Corona) ab Juni 2020
- Neue Umsatzsteuersätze 19% wird 16% und 7% wird 5%
- Steuerklassenwechsel und Erhöhung Arbeitslosengeld
- Vorsteuerabzug bei zu hoch ausgewiesener Umsatzsteuer
- Umsatzsteuersatz-Senkung im Baugewerbe und im Handwerk
- Überbrückungshilfe 2 Corona
- Novembergeld - Wirtschaftshilfe November -
- Wann ist die Überbrückungshilfe fix?
- Dokumente direkt mit dem iPhone unterschreiben
- DATEV Upload mobil für Meine Steuern und Unternehmen online
- 2022: Wahl zur Besteuerung wie eine Kapitalgesellschaft
- Warum muss mit JEDEM Minijobbler die Arbeitszeit vertraglich vereinbart werden?
- Grundsteuererklärung 2022 in Bayern
- Mindestlohn 2022
- Kleinunternehmer und Umsatzsteuervoranmeldung 5 Fälle
- "Die Grundsteuer-Frist" läuft bald ab - was passiert?
- Umsatzsteuervoranmeldung und 10-Tage Regel
- Frist für die Schlussabrechnungen nun 30.9.24
- Digitale Kanzlei 2024
- E-Rechnung 2025 ab wann gilt was?
- Neue steuerliche Abschreibungen für Gebäude 2024
- Wir wurden BAFA gefördert :-)
- Neu beim Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale
- Steueränderungen unsere Top 10 für die Bearbeitung Ihrer Steuererklärung
- Scannen für den Steuerberater - so geht`s:
- Kleinunternehmer NEUE REGELN 2025
- Stellenangebote / Bewerbung / Jobs
- Kontakt / Anfahrt
- Login
- Infos für Partner / Intranet
- Impressum
- Datenschutzerklärung
News / Aktuelles
Kleinunternehmer NEUE REGELN 2025
Scannen für den Steuerberater - so geht`s:
Wichtige Hinweise und Tipps zum Scannen: Je Dokument eine Datei erstellen Auflösung 150-200 ...
Steueränderungen unsere Top 10 für die Bearbeitung Ihrer Steuererklärung
Scannen für den Steuerberater - so geht`s:
Wichtige Hinweise und Tipps zum Scannen: Je Dokument eine Datei erstellen Auflösung 150-200 ...
Steueränderungen unsere Top 10 für die Bearbeitung Ihrer Steuererklärung